www.romantiklesung.de - Herzlich Willkommen!

Robert und Michaela Schmidt lesen Texte der Romantikzeit vor 200 Jahren

 
Im Moment gibt es keine aktuellen Termine für unsere Lesungen, die immer mit dem Wort "Romantiklesung" angekündigt werden, weil sie einen Bezug zur Literatur der klassischen Romantik haben. Zusätzlich zu den nachstehenden Angeboten entstand im Winter 2019/2020 mit "Dürer, Drachen und Druiden - Auf den Spuren des Mondes" ein Vortrag, der wohl zu etwa einem Drittel aus gelesenen Romantik-Texten zum Mond besteht, dessen andere beiden Drittel aber den Mond auf seiner Reise durch die Sternbilder begleiten, das Abenteuer Apollo 11 mit einbinden, sich der Beziehung des Mondes zum Drachen widmen, und der schon beim zweiten Termin Anfang November 2021 trotz 2G eine bei diesem Gastgeber vorher nie erreichte Gästezahl anzog. Zusätzlich wartet bereits ein neu gestalteter Raum, mit dem Mond, der Sonne und den Sternen an den Wänden, mit vielen Büchern und einigen astronomischen Hilfsmitteln als Dekoration für genau dieses Thema, der richtige Ort für einen besonderen Abend. Möchten Sie bei einem solchen Abend mit dabei sein? Schicken Sie einfach kurz eine Mail, und Sie erhalten regelmäßig Informationen zu Terminen für max. 10-15 Personen in diesem Raum.
 

Lesungen mit Gedichten, Parkbeschreibungen, Liedern, Erzählungen ... - entstanden vor 200 Jahren

Romantik-Malerei wie die von Caspar David Friedrich oder Romantik-Musik wie die von Mozart ziehen bis heute die Menschen in ihren Bann. Das, was Malerei und Musik scheinbar spielend schaffen, gelingt dem geschriebenen Wort nur selten, denn es muss ja auch noch gelesen und verstanden werden, das geschriebene Wort ...

Unsere Lesungen – inzwischen drei verschiedene Angebote á 60 Minuten zzgl. Pause – aus Gedichten, Parkbeschreibungen, Liedern, Erzählungen und Märchen entführt die Romantiker von heute in das Dunkel der kerzenbeleuchteten Romantiknacht. Da kann es dann passieren (es ist schon passiert), dass ein 200 Jahre altes Gedicht zum Mond spontan beklatscht wird, oder auch mal eine Träne fließt. Große Namen wie Novalis, Bechstein, Gerstäcker, Hölty und Tieck, aber auch weniger bekannte Dichter meist der Zeit vor 1820 sind bei unseren Romantiklesungen mit ihren Texten dabei.

 

Märchenlesungen

Alternativ ist auch eine Märchenlesung (60 Minuten zzgl. Pause) möglich, mit Zauberern, Hexen, schönen Mädchen und – Valentin. Zuerst wird er Zeuge vom Ritt des Dr. Faust in Auerbachs Keller, dann schickt ihn der Famulus des Dr. Faust auf eine beschwerliche Reise in den Schwarzwald, und auf wen trifft er dort in den Mauern einer halbzerstörten Burg? Auf einen Waldgeist mit einem dreibeinigen Pferd, der ihm statt des erhofften Schatzes einen länglichen Holzkasten aufschwatzt. Immerhin enthält auch der Holzkasten einen Schatz, sogar einen ganz besonders märchenhaften, wie unser Bild zeigt ... Dieses Märchen allein füllt schon den kompletten Abend der Romantiklesung, denn die meisten Märchen sind in ihrer oft vor 200 Jahren entstandenen Originalfassung viel länger als in den Märchenbüchern der Neuzeit. Freuen Sie sich auf eine Reise ins unentdeckte Romantik-Märchen-Land!

 
 

„Trägt nicht alles, was uns begeistert, die Farbe der Nacht?“ Diese Frage von Novalis deutet es schon an – unsere Lesungen finden nicht am Tag statt, und auch nicht in den Monaten Mai, Juni und Juli. Termine für öffentliche Lesungen – die es bereits in zweistelliger Zahl gab – finden Sie regelmäßig auf dieser Seite. Falls Sie zu solchen Terminen eine Information erhalten möchten, senden Sie mir bitte eine Mail oder rufen Sie an, die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Seiten. Sollten Sie sich als Gastgeber, Organisator oder Initiator für eine solche Lesung sehen, die auch für Gesellschaften möglich ist, freue ich mich ebenfalls über Ihre Kontaktaufnahme. Zu Terminen für öffentliche Veranstaltungen, möglichen Orten sowie auch Informationen zu meiner Person schauen Sie einfach regelmäßig auf diesen Seiten vorbei!